Menu Content/Inhalt
Home
Immobilien-DatenbankE-Mail
Startseite  zurück zu den Suchergebnissen | Neue Suche

Überblick

ID> MFH 002 ::: Kulturhistorisches MFH im Zentrum von Pretzsch, das Wieck-Haus
Wohn-/Nutzfläche:724.00 m²
Zimmer:25
Preis:200.000,00 EUR



Objekt Standort
Am Markrt 1
06905 Bad Schmiedeberg/ OT Pretzsch Wittenberg
Sachsen- Anhalt
Deutschland

 

Expose

ID> MFH 002 ::: Kulturhistorisches MFH im Zentrum von Pretzsch, das Wieck-Haus
Verfügbare Medien:
Fotos:
Beschreibung
° Bj 1723-25
° Grst: 1472 m²
° Wfl.: 724 m²
° Vorderhaus 4 WE + 1 Laden ( 160 m²) + 1 Laden ( 20 m²) komplett unterkellert
  1. OG WE 130 m² saniert Gaszentralheizung
           WE 89 m² teilsaniert Gasetagenheizung
  2. OG WE 100 m² saniert  Gasetagenheizung
           WE 80 m² saniert Gasetagenheizung
 
Seitenflügel 4 WE Gaszentralheizung
  EG     WE 50 m² unsaniert
           WE 45 m² saniert
  1.OG  WE 64 m² teilsaniert
           WE 54 m² saniert
 
Nebengelass
  2 Garagen und 2 Abstellräume mit Lagerboden
Lage/Umwelt

Die Ortschaft Pretzsch (Elbe) mit den Ortsteilen Stadt Pretzsch (Elbe), Merschwitz, Körbin-Neu und Körbin-Alt war bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde eine eigenständige Stadt. Pretzsch liegt am Rande der Elbaue und dem Naturpark „Dübener Heide“ und wirkt besonders reizvoll, wenn man von der Fähre über die Elbe zur Hochfläche der „Dübener Heide“ schaut. 

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht zurück auf das Jahr 981. An der Stelle des damaligen Burgwardes erhebt sich heute das prächtige Renaissance-Schloss, das 1574 vom damaligen Schlossherren Hans Löser erbaut wurde. Christiane Eberhardine, die Gemahlin August des Starken, lebte hier und ließ durch den Dresdner Baumeister Pöppelmann den schönen Schlosspark anlegen, die Schlosseinfahrten gestalten und auch die Stadtkirche umbauen.Weithin leuchtet der Kirchturm, eine Kostbarkeit des Dresdner Barock. In der Kirche fand so die Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen ihre letzte Ruhestätte. Schloss und angrenzende Schlosspark wurde in den letzten Jahren sehr aufwendig renoviert und umgestaltet. Wenige Meter steht „Am Markt“ das Geburtshaus des Musikpädagogen Friedrich Wieck, dessen Tochter Clara, eine gefeierte Pianistin ihrer Zeit, mit dem Komponisten Robert Schumann verheiratet war. Und was verbindet Pretzsch mit der Deutschen Mark? – Auf dem 100-DM-Schein wurde Clara Schumann abgebildet. Altstadt und Schloss liegen, von Hochwasserschutzdeichen umgeben, auf dem westlichen Elbufer, dort wo sich die Straße vom Kurort Bad Schmiedeberg nach Jessen mit der Bundesstraße 182 von Wittenberg nach Torgau kreuzt. Landschaftlich bietet die Umgebung reizvolle Bilder.0
Zustand
Der Gebäudekomplex befindet sich in einen entsprechend dem Alter in einem guten Zustand.
Sonstiges
das Wieck’sche Haus
Dieses Haus, dessen Architektur den Einfluss von Pöppelmann erkennen lässt, wurde um 1725 erbaut und war im Besitz des königlichen Amtsinspektors Gotthard Dehmisch. Bekannt aber wurde dieses schöne Barockgebäude erst durch den hier geborenen Musikpädagogen Johann Gottlob Friedrich Wieck.
Seine beiden Töchter, die durch seine Erziehung namhafte Pianistinnen wurden, ließen später eine Tafel am Haus anbringen: „Friedrich Wieck wurde in diesem Haus geboren am 18. August 1785. Er starb zu Loschwitz bei Dresden am 6. Oktober 1873“ Vor allem durch Clara Wieck, die 1819 in Leipzig geboren wurde, ging der Vater in die Musikgeschichte ein.

Die 100 DM Banknote der Bundesrepublik Deutschland ist seit dem 1. Januar 2002 kein offizielles Zahlungsmittel mehr. Der Euro wurde beim "Bau des Hauses Europa" ein wichtiger Meilenstein. Schade, sagen wir Pretzscher, denn auf diesem Schein wurde der namhaften Pianistin des 19. Jahrhunderts Clara Schumann geb. Wieck eine Würdigung zuteil.
Objektdaten
Zimmer: 25 Wohn-/Nutzfläche: 724.00 m²
Schlafzimmer: 8WC/Bäder: 8
Lage/Stck.: 3Aufzug: Nein
Behindertengerecht: Nein 
Baujahr: 1723 
Heizungsart: Gaszentralheizung und gasetagnheizungFussbodenheizung: Nein
offener Kamin: NeinKlimaanlage: Nein
Kabel-TV/Sat: JaDSL / Internet: Ja
Balkon: NeinTerrasse: Nein
Schwimmbad / Pool: NeinGarten: Ja
Kfz-Stellplatz: JaGarage: Ja
Finanzielle Informationen ( Mortgage Calculator )
Preis: 200.000,00 EURProvision: 5,95 inkl. MwSt 

Kontakt

ID> MFH 002 ::: Kulturhistorisches MFH im Zentrum von Pretzsch, das Wieck-Haus
Name *
Tel.  
Fax  
E-Mail *
Betreff *
Besichtigungstermin erwünscht  
Mitteilung *
Datenschutzerklärung gelesen *
  Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.
(* Pflichtfelder)